FundamenteModerner Fundamentbau mit Schraubfundamenten effizient • betonlos • beständig Die besten Ideen sind einfach. Einfach in der Anwendung, einfach in der Funktion. Oder: einfach gut. Statt eines aufwendigen, mehrstufigen Prozesses mit Aushub, Beton und Wiederauffüllung setzen die Schraubfundamente auf eine simple Funktion. Was seit Jahrzehnten horizontal in Wänden funktioniert setzen die Schraubfundamente erfolgreich im Vertikalen um. 1. ROHRPFOSTEN: Können beim Einsetzen in das Schraubfundament justiert werden. Dadurch ist ein senkrechter Stand immer garantiert. Größere Mastdurchmesser und Lasten werden mit Flanschplatten auf die Fundamente montiert. 2. KONUSKÖRPER: Dient der Führung des einzusetzenden Rohrpfostens. Dieser wird entweder mit gebrochenem Granitsplitt oder dem patentgeschützten Exzenter (System zur Feinjustierung) zentriert. 3. FIXIERUNG: Scharfkantiger, gebrochener Granitsplitt sorgt für optimalen Halt und Stabilität. 4. ERDREICH: Wird durch das Eindrehen des Schraubfundaments verpresst und verdichtet. So entsteht ein fester Halt. Es muss kein Erdreich ausgehoben und abtransportiert werden. Das vielseitige System spart Zeit und Geld, schont Ressourcen und offeriert neue Möglichkeiten der Gestaltung. FAZIT: Ein Fundament benötigt keinen Beton. Punkte zu Ihrem Vorteil:
Ob Verkehrsschild oder Festzelt, ob Carport oder Solaranlagen, ob Fahnenmasten bis zu 12 Metern Höhe, Zäune oder Großflächenwerbung: Die einfache Idee bietet unzählige Anwendungsmöglichkeiten. Optimale Stabilität, minutenschneller Einbau und garantierte Sicherheit selbst bei stärksten Wind- und Vertikallasten überzeugen die Anwender aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Ihre Ansprechpartner im Bereich Rund ums HausAlexandra Kappler |
||
Sie haben Fragen?Rufen Sie uns unter +49 (0) 6826 - 9616-0 an oder senden uns eine » E-Mailanfrage «
|